Yoga - Harmonie von Körper, Geist und Seele
Was ist Yoga?
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur persönlichen Entwicklung,
der Körper, Geist und Seele vereint. Die Worte "Yoga"
und "Joch" haben den gleichen Ursprung: "Jugit"
bedeutet auf Sanskrit "Zusammenhang, Anschirren, Zusammenlenken".
Dieses Verbinden geschieht im Yoga durch Atemübungen (Pranayama),
Körperhaltungen (Asanas), Konzentrations-Techniken und Meditationen.
Meditation ist ein Teil des Yoga.
Bereits vor 6000 Jahren wurde Yoga als Bestandteil der alten indischen
Heilkunst Ayurveda, der Lehre vom Leben, praktiziert, um Gesundheit,
Zufriedenheit und Lebensqualität zu verbessern. Im Yoga findet
eine Integration von Körper, Geist und Atmung statt. Yoga
dient dazu, den Organismus durchlässig zu machen und Blockaden
im Fluss der Lebensenergie (Prana) aufzulösen.
Yoga im Alltag bedeutet: Wie lebe ich mein Leben in Achtsamkeit,
Mitgefühl, Fülle und Gleichgewicht.
Während vieler Jahrhunderte war Yoga nur einer kleinen Elite
vorbehalten; jeder Yogameister gab sein Wissen und seine Methode
nur an einige wenige Schüler weiter. Erst im 20. Jahrhundert
fingen indische Lehrer und Ärzte an, Yoga einem größeren
Publikum zu erklären. Die alte Weisheitslehre des Yoga ist
heute mehr denn je aktuell.
Wie gut ist Yoga wirklich? Was sagt die internationale Yogaforschung?
Die wissenschaftliche Forschung der letzten 30 Jahre hat bewiesen,
dass Yoga bei vielen Krankheiten und Beschwerden hilft. Yoga entspannt
nicht nur, sondern kann auch chronische Schmerzen lindern. Neben
vielen anderen Verbesserungen bei stressbedingten Erkrankungen
wurde z.B. ein deutlich messbarer positiver Effekt von Yoga bei
Rückenschmerzen und chronischen Rückenleiden dokumentiert.
Auf der Website der medizinischen Datensammlung "Medline"
findet man an die 500 Forschungsprojekte über Yoga, die in
verschiedenen Zusammenhängen die messbaren positiven Auswirkungen
von Yoga bei Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, chronischen
Schlafstörungen, Depressionen, Rheuma, Asthma und anderen
Erkrankungen zeigen.
Durch Yoga entwickelt sich eine allgemein erhöhte Sensibilität
gegenüber dem eigenen Körper, die zugleich die beste
Vorbeugung gegen alle Krankheiten ist. Yoga-Übungen stabilisieren
die Gesundheit, stärken Kreislauf und Nervensystem, verhelfen
zu größerer Flexibilität des Körpers und
zu einer besseren Konzentrationsfähigkeit. Vollkommene Entspannung
führt zur Harmonie von Körper, Seele und Geist und ist
eine große Hilfe beim Abbau von Stress.
Im Yoga sind die eigene Wahrnehmung und die persönlichen
Grenzen entscheidend - deshalb eignet es sich für jeden Menschen,
unabhängig von Alter oder körperlicher Fitness.
Yogische Heilkunst "Sat Nam Rasayan®"
Sat
Nam Rasayan® (SNR) bietet Ihnen die Möglichkeit, Stille,
Gelassenheit und tiefe Entspannung zu finden. Wörtlich wird
es mit "Fließen der Seele" übersetzt.
Es ist eine alte meditative Heilkunst aus der Tradition des Kundalini
Yoga und wird seit 1989 von dem jetzigen Meister dieser Technik,
Dr. Guru Dev Singh Khalsa, weltweit gelehrt.
Im SNR wird Krankheit als eine Tendenz des Körpers zu reagieren
beschrieben, die sich als Schmerz, emotionales Problem oder schwere
Erkrankung zeigen kann. SNR ist eine sehr sanfte, aber wirkungsvolle
Technik, die seitens des Klienten nur eine entspannte Körperhaltung
benötigt und unmittelbar zu Ruhe und Harmonisierung führt.
Der
SNR-Anwender/-Heiler spürt Blockaden (muskuläre, organische,
emotionale oder psychische) in einem speziellen meditativen Zustand
auf und - indem er/sie diese in sich selbst als Widerstände
wahrnimmt und in sich auflöst, können die Selbst-heilungskräfte
im Körper des Klienten wieder wirken.
|